Veranstaltungen
-
Samstag
22.02.
Ackerführung für Interessierte // SoLaVie Offenburg/Ortenau e.V.
Für alle, die den Acker gerne kennenlernen möchten, die wissen wollen, wo das frische Gemüse jede Woche herkommt und welche Anbauphilosophie dahintersteckt oder die sich einfach mal die SoLaVie anschauen wollen, gibt es am Samstag 22.02. um 14 Uhr eine Ackerführung. Bei der ca. 1h langen Führung gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Termin: 14:00 - 15:00 Uhr Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Informationen über den Ort und die Anreise finden sich hier.
-
Mittwoch
05.03.
Morgenkurs Klimafasten: Soviel du brauchst!
Sieben Wochen lang bewegen wir uns mit Zukunftsthemen: In Verbindung von Bibeltexten und Alltagsaufgaben haben wir Gelegenheit, die Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten und unsere Vision von einer positiven Zukunft zu entwickeln und zu konkretisieren. Dabei sind wir miteinander im Austausch, geben uns gegenseitig Impulse und unterstützen uns beim Nachdenken und Ausprobieren – alles unter dem Motto: Soviel du brauchst!
Termin: 9:15 - 10:45 Uhr Ort: online Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Hier sind Informationen zum Download.
Weitere Infos finden sie auf der Webseite von der EEB: Klimafasten: “Soviel du brauchst”
Anmeldung bis zum 04.03.2025 um 15:00 Uhr möglich.
-
Donnerstag
06.03.
Abendkurs Klimafasten: Soviel du brauchst!
Sieben Wochen lang bewegen wir uns mit Zukunftsthemen: In Verbindung von Bibeltexten und Alltagsaufgaben haben wir Gelegenheit, die Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten und unsere Vision von einer positiven Zukunft zu entwickeln und zu konkretisieren. Dabei sind wir miteinander im Austausch, geben uns gegenseitig Impulse und unterstützen uns beim Nachdenken und Ausprobieren – alles unter dem Motto: Soviel du brauchst!
Termin: 19:30 - 21:00 Uhr Ort: online Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Hier sind Informationen zum Download.
Weitere Infos finden sie auf der Webseite von der EEB: Klimafasten: “Soviel du brauchst”
Anmeldung bis zum 05.03.2025 um 15:00 Uhr möglich.
-
Samstag
08.03.
Kommunale Wärmeplanung auf der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss
Ein Highlight auf der diesjährigen Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss: Die Ortenauer Kommunen stellen ihre Wärmeplanungen vor. Am 8. und 9. März sind Vertreter*innen der großen Kreisstädte Offenburg, Lahr, Kehl, Oberkirch und Achern an einem gemeinsam Stand in der Baden Arena anzutreffen, wo sie die Ergebnisse ihrer jeweiligen Wärmeplanungen vorstellen und Fragen dazu beantworten. Praktisch: Am Sanierungsmobil von Zukunft Altbau direkt nebendran berät die Ortenauer Energieagentur zur konkreten Umsetzung der Energiewende im Eigenheim und Mitarbeitende der Sparkasse Offenburg-Ortenau zu evtl. damit einhergehenden Finanzierungsfragen.
Termin: 10:00 - 18:00 Uhr Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos) Anmeldung: Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.
Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.
-
Samstag
08.03.
Vortrag: Energetische Sanierung – wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft?
Die Ortenauer Energieagentur informiert im Rahmen der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss im Vortrag “Energetische Sanierung – wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft?” über die Möglichkeiten, die sich über eine energetische Sanierung im Eigenheim eröffnen. Aktuelle Gesetze und Vorschriften sowie Fördermöglichkeiten sind Bestandteil des Vortrags.
Termin: 15:00 Uhr Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos) Anmeldung: Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.
Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.
-
Sonntag
09.03.
Kommunale Wärmeplanung auf der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss
Ein Highlight auf der diesjährigen Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss: Die Ortenauer Kommunen stellen ihre Wärmeplanungen vor. Am 8. und 9. März sind Vertreter*innen der großen Kreisstädte Offenburg, Lahr, Kehl, Oberkirch und Achern an einem gemeinsam Stand in der Baden Arena anzutreffen, wo sie die Ergebnisse ihrer jeweiligen Wärmeplanungen vorstellen und Fragen dazu beantworten. Praktisch: Am Sanierungsmobil von Zukunft Altbau direkt nebendran berät die Ortenauer Energieagentur zur konkreten Umsetzung der Energiewende im Eigenheim und Mitarbeitende der Sparkasse Offenburg-Ortenau zu evtl. damit einhergehenden Finanzierungsfragen.
Termin: 10:00 - 18:00 Uhr Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos) Anmeldung: Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.
Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.
-
Sonntag
09.03.
Vortrag: Kommunale Wärmeplanung – welche Orientierung gibt mir das als Bürger für meine Heizung?
Im Vortrag “Kommunale Wärmeplanung – welche Orientierung gibt mir das als Bürger für meine Heizung?” informiert die Ortenauer Energieagentur über darüber, welchen Mehrwert die kommunale Wärmeplanung für Hauseigentümer*innen mit sich bringt. Gleichzeitig zeigt sie jedoch auch auf, wo die Erwartungen evtl. zu hoch gesteckt sind. Der Vortrag ergänzt das Angebot der Ortenauer Kommunen, die ihre Wärmeplanungen an einem gemeinsamen Messestand vorstellen.
Termin: 15:00 Uhr Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos) Anmeldung: Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.
Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.
-
Freitag
21.03.
Workshop: Upcycling meiner Kleidung - nach kaputt kommt schöner // Claudia Treffert
Sie möchten Ihre Kleidung so lange wie möglich tragen und immer wieder neu aussehen lassen? Bei kleinen Schäden wollen Sie selbst Hand anlegen, um sie zu reparieren, oder ein Kleidungsstück einfach mal ein bisschen aufpeppen? Sicherlich haben Ihre Lieblingstücke Sie bei vielen Abenteuern begleitet und treue Dienste geleistet. Es ist Zeit, ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit und Pflege entgegenzubringen. Die Kursleitung Claudia Treffert zeigt Ihnen, was sich mit der Hand auf kreative Art und Weise erreichen lässt: Aus Löchern werden Hingucker, Jeans erhalten ein Redesign, Flecken verschwinden ohne Waschen. Das Stichwort lautet „Visible Mending“. So macht Upcycling Spaß und Ihre Kleidung wird nachhaltig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich bunte Stoffmaterialien, Näh- und Stecknadeln sowie Scheren werden benötigt. Bei Bedarf kann ein zweiter Kurstermin am darauffolgenden Freitag stattfinden.
Termin: 16:00 - 19:00 Uhr Ort: Offenburg VHS 208 Kreativraum Kursgebühr: 25€ Anmeldung: Anmeldung hier, per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder unter 0781 9364-200
Kursnummer: 251104329
Kooperationspartner: BUND Umweltzentrum Ortenau, Stadtbibliothek Offenburg, Weltladen Regentropfen und Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e.V.
-
Samstag
22.03.
Earth Hour 2025
Bei der Earth Hour wird weltweit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch Offenburg nimmt dieses Jahr zum 12. Mal an der Earth Hour teil. Bekannte Orte wie das Rathaus, das Salzhaus und die Ursula-Säule werden zwischen 20:30 und 21:30 Uhr in Dunkelheit gehüllt. Nicht nur in Offenburg findet die Aktion Unterstützer. Auch bekannte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die imposante Christusstatue in Rio de Janeiro werden in dieser Stunde symbolisch in Dunkelheit gehüllt – ein unübersehbares Statement für den Klimaschutz.
Termin: 20:30 - 21:30 Ort: Weltweit Anmeldung: Weitere Informationen zu den Teilnehmern und dem Hintergrund auf der Website des WWF.
-
Freitag
28.03.
Exkursion: Abwasser im Blickpunkt - Führung durch die Kläranlage // Benjamin Heuberger
Der Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ (AZV) betreibt seit 1979 in Offenburg-Griesheim eine mechanisch-biologische Kläranlage, die für 150.000 Einwohner ausgelegt ist. Hier werden täglich rund 17 Mio. Liter Abwasser gereinigt. Die vorher schmutzige und übel riechende Flüssigkeit verlässt die Kläranlage nach ca. 12 bis 18 Stunden sauber und klar. Zurück bleibt der Klärschlamm mit seinen Schad- und Wertstoffen. Seit 2011 beteiligen sich die Betreiber zusätzlich an einem Pilotprojekt zur Rückgewinnung des Wertstoffes Phosphor aus dem Klärschlamm. Die Führung gibt Einblicke in die Aufgaben des AZV und zeigt auf, wofür die Abwassergebühr eingesetzt wird.
Termin: 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Verbandsklärwerk 1, 77652 Offenburg Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Anmeldung bis 21.03.25 hier, per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder unter 0781 9364-200
Kursnummer: 251118326
Organisiert vom Offenburger Netzwerk für Nachhaltigkeit (ONN)
-
Freitag
11.04.
Exkursion: Energie statt Biotonne: Was geschieht mit unserem Hausmüll? Exkursion zum Kahlenberg // Antonia Schwab-Renner
Anders als in anderen Stadt- und Landkreisen in Deutschland gibt es in der Ortenau nur eine grüne Tonne für Papier und eine graue Tonne für den Restmüll – inkl. Bioabfälle. Aber was geschieht mit den Inhalten der grauen Tonne? Dem wird bei dieser Exkursion zum Kahlenberg nachgegangen. Wo bis 2005 der Hausmüll deponiert wurde, befinden sich heute ein Naherholungsgebiet und eine hochmoderne mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage. Diese sortiert in einem mehrstufigen Verfahren Metalle fürs Recycling, schleust mineralische Bestandteile zur gefahrlosen Ablagerung auf der Deponie aus und gewinnt energetisch verwertbare Bestandteile in Form von Biogas und Ersatzbrennstoffen. Nach einem Einführungsvortrag lernen Sie bei der Führung durch die Anlage dieses weltweit einzigartige und europaweit patentierte Verfahren kennen. Für die Exkursion bitte bei Bedarf eigenes Vesper und Trinken, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung mitbringen.
Termin: 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg, Bergwerkstraße 1, 77975 Ringsheim Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Anmeldung über Kath. Bildungszentrum bis zum 06.04.2025, per E-Mail an info@bildungszentrum-offenburg.de oder unter 0781 9250-40
Kursnummer: 251118328
Kooperationspartner: BUND, Stadt Offenburg Klimaschutz, EEB, BUO
Vorträge und Webinare E-Werk Mittelbaden
Das E-Werk Mittelbaden organisiert Vorträge und Webinare rund um die Themen erneuerbare Energien, Energie sparen und gesetzliche Rahmenbedingungen . Die aktuelle Vortragsliste finden Sie »hier.
Klimawette

Exkursion Rhonegletscher
