Weiterdenker gehen in Sachen Klima in die Offensive

Die KfW fördert mit einer Klimaschutzoffensive ambitionierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt von Unternehmen mit einem Kreditbetrag von bis zu 25 Mio. Euro. »Mehr

 

Nutzung von Abwärme

Das Kompetenzzentrum Abwärme des Landes Baden-Württemberg bietet mit Hilfe von Expert*innen von Umwelttechnik BW im Rahmen von Abwärme-Checks kostenlose Beratungstermine für Unternehmen vor Ort oder digital an. Ziel ist es, Unternehmen mit thermischen Prozessen auf die Möglichkeit der Abwärmenutzung und Förderungen von Bund- und Land aufmerksam zu machen. »Mehr

Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+)

Seit Juli 2016 unterstützt die KEFF Südlicher Oberrhein Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienzpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Kern der kostenlosen, unabhängigen Leistungen ist der KEFF-Check, eine betriebliche Erstanalyse der Energieeffizienz. Seit März 2023 läuft das Nachfolgeprojekt Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+)  »Mehr

 

Vernetzte Industrie in Offenburg

Die Stadt Offenburg ist Pilotstandort des EU-geförderten Projekts "Vernetzte Industrie". Das Projekt stellt den Unternehmen in Offenburg neue Technologien zur Steigerung ihrer Energieeffizienz zur Verfügung. Ziel ist es, Anlagen, Maschinen und Betriebe so miteinander zu vernetzen, dass Energieeinsparpotenziale identifiziert und realisiert werden können. »Mehr