Mitradelnde gesucht

Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai/Aktion läuft bereits zum sechsten Mal

04. April 2025

Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses. Das Ziel: in Teams möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln. Bürgermeister Oliver Martini ist jedes Jahr dabei und ist überzeugt: „Das Stadtradeln im Frühling motiviert sicher viele Leute dazu, (öfter mal) das Fahrrad zu nehmen, um von A nach B zu kommen.

“Mitradeln lohnt sich auch in diesem Jahr gleich mehrfach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Preise gibt es für die besten Radler*innen und die besten Teams. 

Mit der kostenfreien App können die geradelten Strecken via GPS getrackt und direkt dem Team und der Kommune gutschreiben werden. Ergebnisübersicht und Team-Chat motivieren die Teilnehmenden zusätzlich. Die App bietet darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Die erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Offenburger Verkehrsplanung Informationen über wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radelnde unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Infos: Martin Maldener unter Telefon 0781/82-2598 oder radverkehr@offenburg.de, unter www.stadtradeln.de/offenburg und www.radkultur-bw.de.

Bürgermeister Oliver Martini (links) und Martin Maldener mit dem XXL-Fahrrad. Foto: Sester