Klimaanpassung

Coole Orte gesucht!

Wo kühlen Sie sich im Sommer ab? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Orte in der Stadt sammeln, die an besonders heißen Tagen für Abkühlung sorgen. Tragen Sie Ihre coolen Orte gerne in unserer interaktiven Karte ein.

Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum

Klimaschutz-wegweiser aktualisiert

Der bewährte Ratgeber für Klimaschützer*innen und die, die es werden wollen, wurde überarbeitet. Auf insgesamt 32 Seiten informiert er über Ansprechpartner*innen, Dienstleistungen, Fördermittel und Initiativen rund um den Klimaschutz in Offenburg. Der Wegweiser ist auch als Download verfügbar.

Klimaschutzwegweiser herunterladen
Kommunale Wärmeplanung

Wie heizen wir morgen?

Um diese Frage zu beantworten, hat die Stadt Offenburg eine kommunale Wärmeplanung erstellt, die einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung aufzeigt. Die Wärmeplanung hilft sowohl öffentlichen als auch privaten Akteuren, die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren
Wärmeversorgung

Fernwärmeausbau

Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz. Wärme aus unterschiedlichen Energiequellen, zum Beispiel Abwärme aus der Industrie, kann in das Verteilnetz eingespeist werden und mehrere Haushalte mit effizienter und nachhaltiger Wärme versorgen.

Mehr erfahren
Nachhaltiges Wohnen

Chancen und Pflichten

Als Eigenheimbesitzer*in hat man viele Pflichten. Allerdings eröffnen sich bei anstehender Hausmodernisierung und Heizungstausch auch vielerlei Chancen. So lässt über die Inanspruchnahme von Fördergeldern eine Menge Geld - auch für Sowiesokosten - sparen. In jedem Fall sollte das Angebot einer individuellen und unabhängigen Energiesparberatung in Anspruch genommen werden.

Mehr erfahren

Aktuelles

Bundesfreiwilligendienst

Du bist engagiert, zuverlässig und kommunikationsfreudig? Außerdem mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B? Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und bestenfalls über weitere gute Kenntnisse und Interessen jeder Art, sei es im Webdesign, Fotografie oder Öffentlichkeitsarbeit? Du bist bereit, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Offenburg engagiert zu unterstützen? Dann bewirb dich doch bei uns für für einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst! 

Mehr Lesen

Sommerlicher Hitzeschutz

Meteorologen gehen von weiter steigenden Durchschnittstemperaturen und damit immer heißeren Sommern aus. Um im Sommer im eigenen Zuhause überhitzte Räume zu vermeiden, empfehlen die Expertinnen und Experten des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramms Zukunft Altbau eine Reihe wirkungsvoller Maßnahmen. Dazu zählen der Einsatz schattenspendender Jalousien und Rollläden, Sonnenschutzfenster und eine gute Dämmung gegen Wärme und Kälte. Auch nächtliches Querlüften, begrünte Dächer oder Fassaden und der Einsatz von Wärmepumpen zur Kühlung sorgen für angenehme Temperaturen im Haus.

Mehr Lesen

Hitzeknigge

Veranstaltungen

  • Dienstag

    22.07.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im SFZ Buntes Haus

    Am 22. Juli können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen im Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. 

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ Buntes Haus, Moltkestraße 10
    Kursgebühr: Beratungen sind kostenlos
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Alle Infos
  • Donnerstag

    24.07.

    Energetische Sanierung - wie mache ich mein Gebäude fit für die Zukunft?

    Wie machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft? Möchten Sie Ihr Gebäude modernisieren und nachhaltiger gestalten? Diese Fragen werden im Webinar des E-Werks Mittelbaden beantwortet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haustechnik optimieren und welche Fördermittel dabei helfen können! Ein Energieexperte gibt Ihnen in seinem Vortrag wertvolle Einblicke in die wichtigsten Schritte zur Gebäudemodernisierung und zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen auf.

    Termin: 18:30 Uhr
    Ort: Webinar/Online
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Anmeldung unter: ⁣Energetische Sanierung - wie mache ich mein Gebäude fit für die Zukunft? | E-Werk Mittelbaden

    Alle Infos
  • Freitag

    15.08.

    Fledermaus-Exkursion

    „Vampire“, „Krankheitsüberträger“, „Blutsauger“, „Corona“ … wer würde da nicht deprimiert mit dem Kopf nach unten von der Decke hängen? Nicht erst seit Corona müssen unsere heimischen Fledermausarten um ihr Image kämpfen. Nach einer allgemeinen Einführung mit Infomaterial gehen wir mit dem Batdetektor und der Wärmebildkamera auf die Suche nach jagenden Fledermäusen. Die Exkursion bleibt auf den Bürgerpark begrenzt und ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Bei Regen muss die Veranstaltung ausfallen.

    Termin: 20:15 - 21:30 Uhr
    Ort: Bürgerpark, vor der Villa Billet (gegenüber Stadtteilzentrum)
    Kursgebühr: 5 Euro
    Anmeldung:

    Anmeldung per Telefon: 0781/9364-200

    Alle Infos

        Weitere Veranstaltungen