Aktuelles
Bundesfreiwilligendienst
Du bist engagiert, zuverlässig und kommunikationsfreudig? Außerdem mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B? Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und bestenfalls über weitere gute Kenntnisse und Interessen jeder Art, sei es im Webdesign, Fotografie oder Öffentlichkeitsarbeit? Du bist bereit, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Offenburg engagiert zu unterstützen? Dann bewirb dich doch bei uns für für einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst!
Mehr LesenSommerlicher Hitzeschutz
Meteorologen gehen von weiter steigenden Durchschnittstemperaturen und damit immer heißeren Sommern aus. Um im Sommer im eigenen Zuhause überhitzte Räume zu vermeiden, empfehlen die Expertinnen und Experten des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramms Zukunft Altbau eine Reihe wirkungsvoller Maßnahmen. Dazu zählen der Einsatz schattenspendender Jalousien und Rollläden, Sonnenschutzfenster und eine gute Dämmung gegen Wärme und Kälte. Auch nächtliches Querlüften, begrünte Dächer oder Fassaden und der Einsatz von Wärmepumpen zur Kühlung sorgen für angenehme Temperaturen im Haus.
Mehr LesenVeranstaltungen
-
Dienstag
01.07.
Rundgang "Hitze in der Stadt"
Die städtische Klimaanpassungsmanagerin Alexandra Dreyer lädt am Dienstag, 1. Juli, um 17 Uhr zu einem rund 90-minütigen Stadtspaziergang zum Thema „Hitze in der Stadt“ ein.
Der Rundgang führt zu geplanten und bereits realisierten städtischen Klimaanpassungsprojekten, wie Trinkbrunnen, Fassadenbegrünungen, Baumpflanzungen und Entsiegelungsprojekten. Mitarbeitende der Stadtverwaltung informieren über den Umsetzungsstand der geplanten Projekte und geben Tipps für den eigenen Garten und den Umgang mit Hitze im Alltag. Treffpunkt ist am Gerichtsplatz, vor dem Haupteingang des Museums am Ritterhaus.
Termin: 17 Uhr Ort: Haupteingang Museum am Ritterhaus
-
Mittwoch
02.07.
Geballte Pflanzenkraft - vegane Eiweißquellen
In diesem Kurs dreht sich alles um pflanzliche Proteine. Wie decke ich meinen Bedarf? Welche pflanzlichen Lebensmittel sind besonders proteinreich? Worauf ist besonders zu achten, damit die Aufnahme gelingt? Diese und noch viele weitere Fragen erfahren Sie im Wissensteil dieses Kurses. Im praktischen Teil bereiten wir gemeinsam leckere proteinreiche Rezepte zu. Von herzhaft bis süß, über Snacks, Salate und kleine Gerichte ist hier für jeden was dabei. Egal, ob Sie bereits Veganerin oder Veganer sind oder einfach nur neugierig, es ist für jeden etwas dabei.
Termin: 18:00 - 21:45 Uhr Ort: Offenburg VHS 201 Kochstudio Kursgebühr: 32 Euro + Lebensmittelkosten von 10 - 14 Euro Anmeldung: Anmeldung unter Offenburg VHS: ONN: Geballte Pflanzenkraft - vegane Eiweißquellen
-
Dienstag
08.07.
Photovoltaik auf dem Wochenmarkt
Die Stadt Offenburg lädt gemeinsam mit der Ortenauer Energieagentur und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum Infostand Photovoltaik vor dem Rathaus ein. Treffen Sie Experten für die Energiewende auf dem Wochenmarkt und informieren Sie sich über Einspeisevergütung, Speichertechnologien und Steckersolaranlagen! Die Energieberater sind von 8:00 bis 13:00 Uhr vorm Rathaus und informieren darüber, wie Sie die Energiewende im Eigenheim am besten für sich umsetzen.
Termin: 8:00 Uhr Ort: Vor dem Rathaus