Kommunale Wärmeplanung

Wärmeplanung in der Ortenau

Ein Highlight auf der diesjährigen Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss: Die Ortenauer Kommunen stellen ihre Wärmeplanungen vor. Am 8. und 9. März sind Vertreter*innen der großen Kreisstädte Offenburg, Lahr, Kehl, Oberkirch und Achern an einem gemeinsam Stand in der Baden Arena anzutreffen. Dort werden sie die Ergebnisse ihrer jeweiligen Wärmeplanungen vorstellen und Fragen dazu beantworten.

Mehr erfahren
Nachhaltiges Wohnen

Chancen und Pflichten

Als Eigenheimbesitzer*in hat man viele Pflichten. Allerdings eröffnen sich bei anstehender Hausmodernisierung und Heizungstausch auch vielerlei Chancen. So lässt über die Inanspruchnahme von Fördergeldern eine Menge Geld - auch für Sowiesokosten - sparen. In jedem Fall sollte das Angebot einer individuellen und unabhängigen Energiesparberatung in Anspruch genommen werden.

Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum

Mehrweg statt Einweg!

Viel zu viele Einwegprodukte werden jeden Tag in Offenburg gekauft. Dabei gibt es inzwischen viele tolle Mehrwegalternativen. Um zum Umdenken anzuregen, hat die Stadtverwaltung dazu einen kleinen Werbespot gedreht.

Mehr erfahren
Wärmeplanung

Wie heizen wir morgen?

Um diese Frage zu beantworten, hat die Stadt Offenburg eine kommunale Wärmeplanung erstellt, die einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung aufzeigt. Die Wärmeplanung hilft sowohl öffentlichen als auch privaten Akteuren, die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum

Handy-Recyling

Durchforsten Sie mal Ihre Schubladen – wie viele Alt-Handys liegen bei Ihnen ungenutzt herum? Handys sind eine wahre Goldgrube zum Recyceln, doch viel zu Wenige tun es!

Sammelstelle finden
Wärmeversorgung

Fernwärmeausbau

Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz. Wärme aus unterschiedlichen Energiequellen, zum Beispiel Abwärme aus der Industrie, kann in das Verteilnetz eingespeist werden und mehrere Haushalte mit effizienter und nachhaltiger Wärme versorgen.

Mehr erfahren

Aktuelles

Die Partnerschaft der Stadt Offenburg mit dem Klima-Bündnis wird 30 Jahre alt! Bereits seit 1995 ist die Stadt Mitglied des Klima-Bündnis und damit Teil des größten europäischen Städtenetzwerks für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“.

Botschaft des Oberbürgermeisters

Willkommen auf der Klimaschutz-Webseite der Stadt Offenburg.
Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, der wir uns hier in Offenburg stellen. Hier, wie auch in anderen Städten...

Mehr Lesen

Veranstaltungen

  • Mittwoch

    05.03.

    Morgenkurs Klimafasten: Soviel du brauchst!

    Sieben Wochen lang bewegen wir uns mit Zukunftsthemen: In Verbindung von Bibeltexten und Alltagsaufgaben haben wir Gelegenheit, die Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten und unsere Vision von einer positiven Zukunft zu entwickeln und zu konkretisieren. Dabei sind wir miteinander im Austausch, geben uns gegenseitig Impulse und unterstützen uns beim Nachdenken und Ausprobieren – alles unter dem Motto: Soviel du brauchst! 

     

    Termin: 9:15 - 10:45 Uhr
    Ort: online
    Kursgebühr: kostenlos
    Anmeldung:

    Hier sind Informationen zum Download. 

    Weitere Infos finden sie auf der Webseite von der EEB: Klimafasten: “Soviel du brauchst”

    Anmeldung bis zum 04.03.2025 um 15:00 Uhr möglich.

    Alle Infos
  • Samstag

    08.03.

    Vortrag: Energetische Sanierung – wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft?

    Die Ortenauer Energieagentur informiert im Rahmen der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss im Vortrag “Energetische Sanierung – wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft?” über die Möglichkeiten, die sich über eine energetische Sanierung im Eigenheim eröffnen. Aktuelle Gesetze und Vorschriften sowie Fördermöglichkeiten sind Bestandteil des Vortrags.

    Termin: 15:00 Uhr
    Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
    Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos)
    Anmeldung:

    Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.

    Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.

    Alle Infos
  • Sonntag

    09.03.

    Vortrag: Kommunale Wärmeplanung – welche Orientierung gibt mir das als Bürger für meine Heizung?

    Im Vortrag “Kommunale Wärmeplanung – welche Orientierung gibt mir das als Bürger für meine Heizung?” informiert die Ortenauer Energieagentur über darüber, welchen Mehrwert die kommunale Wärmeplanung für Hauseigentümer*innen mit sich bringt. Gleichzeitig zeigt sie jedoch auch auf, wo die Erwartungen evtl. zu hoch gesteckt sind. Der Vortrag ergänzt das Angebot der Ortenauer Kommunen, die ihre Wärmeplanungen an einem gemeinsamen Messestand vorstellen.

     

    Termin: 15:00 Uhr
    Ort: Messe Offenburg, Baden-Arena, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
    Kursgebühr: 8€ Messeeintritt (ermäßigt 6€, Kinder bis 16 Jahre kostenlos)
    Anmeldung:

    Tickets sind online unter www.bauenwohnengarten.de/tickets erhältlich.

    Weitere Infos sind hier und auf Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss zu finden.

    Alle Infos
  • Freitag

    28.03.

    Exkursion: Abwasser im Blickpunkt - Führung durch die Kläranlage // Benjamin Heuberger

    Der Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ (AZV) betreibt seit 1979 in Offenburg-Griesheim eine mechanisch-biologische Kläranlage, die für 150.000 Einwohner ausgelegt ist. Hier werden täglich rund 17 Mio. Liter Abwasser gereinigt. Die vorher schmutzige und übel riechende Flüssigkeit verlässt die Kläranlage nach ca. 12 bis 18 Stunden sauber und klar. Zurück bleibt der Klärschlamm mit seinen Schad- und Wertstoffen. Seit 2011 beteiligen sich die Betreiber zusätzlich an einem Pilotprojekt zur Rückgewinnung des Wertstoffes Phosphor aus dem Klärschlamm. Die Führung gibt Einblicke in die Aufgaben des AZV und zeigt auf, wofür die Abwassergebühr eingesetzt wird.

    Termin: 14:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Verbandsklärwerk 1, 77652 Offenburg
    Kursgebühr: kostenlos
    Anmeldung:

    Anmeldung bis 21.03.25 hier, per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder unter 0781 9364-200

    Kursnummer: 251118326

    Organisiert vom Offenburger Netzwerk für Nachhaltigkeit (ONN)

     

    Alle Infos